
Andere Länder, andere Sitten: Umgang mit Alkohol in Spanien
In unserer Rubrik „Andere Länder, andere Sitten“ blicken wir über den Tellerrand und fragen Menschen aus anderen Ländern bzw. Kulturen, […]
In unserer Rubrik „Andere Länder, andere Sitten“ blicken wir über den Tellerrand und fragen Menschen aus anderen Ländern bzw. Kulturen, […]
In unserer Rubrik „Sober Stories“ stellen wir regelmäßig Menschen vor, die sich dazu entscheiden, alkoholfrei zu leben. Kurt Wetzlinger, Pensionist […]
Die Golden Gate Bridge bei Schönwetter
Statistisch gesehen schneidet Österreich, wenn es um den Alkoholkonsum geht, nicht gut ab: Mit 11,6 Litern reinem Alkohol pro Person […]
Wie kann betriebliche Alkoholprävention aussehen und wie erfolgreich kann sie sein? Warum sollte sich jeder Betrieb damit auseinandersetzen und welche […]
Mit bis zu max. € 6.000.- fördert der Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit der Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer Steiermark sowie der […]
Die Essige von Erwin Gegenbauer, der sich bescheiden als „kleinster Essigbrauer der Welt“ bezeichnet, werden in vier Kontinente geliefert und […]
Am 16. Dezember 2021 fand zum achten Mal das Netzwerktreffen „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ als Online-Veranstaltung statt. Das […]
Im Jänner rufen wir den „Dry January“ aus und laden dazu ein, einen Monat auf Alkohol zu verzichten. „Weniger Alkohol […]
In unserer Rubrik „Sober Stories“ berichten wir regelmäßig über Menschen, die sich dazu entschieden haben, alkoholfrei zu leben. Heute stellen […]
Der Gesundheitsfonds Steiermark förderte im Frühjahr und Herbst 2020 mit der Kampagne „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ Elternvereine, die […]
Die internationalen Trends „Sober curious“ (zu Deutsch „nüchtern, aber neugierig“) oder „Sober Lifestyle“ beschreiben einen Lebensstil, bei dem Menschen sich […]