
Alkoholprävention: 6.000 Euro für steirische Betriebe
Steirische Unternehmen erhalten bis zu max. € 6.000,- Fördermittel zur Alkoholprävention am Arbeitsplatz. Der Gesundheitsfonds Steiermark startet erneut die Initiative […]
In Österreich wird viel Alkohol getrunken. Dadurch merkt man manchmal gar nicht, was man verpasst. Weniger Alkohol ist für Körper, Geist und das Miteinander gut.
Eine Initiative des Landes Steiermark für eine neue Trinkkultur.
Sie möchten in Ihrem Betrieb Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol schaffen? Dann bestellen Sie sich unseren kostenlosen Werkzeugkoffer, um Sie bei der Verankerung von Alkoholprävention in Ihrem Betrieb zu unterstützen.
Jeden belastet riskanter Alkoholkonsum. Egal ob großer, mittlerer oder kleiner Betrieb. Häufige Fehlzeiten verursachen beträchtliche Kosten. Ein Blick auf das Thema Alkohol am Arbeitsplatz lohnt sich aus gesundheitlicher und aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Schauen Sie hin und wir helfen Ihnen dabei.
Wir fördern steirische Betriebe mit bis zu 6.000 Euro.
Steirische Unternehmen erhalten bis zu max. € 6.000,- Fördermittel zur Alkoholprävention am Arbeitsplatz. Der Gesundheitsfonds Steiermark startet erneut die Initiative […]
Wenn Frauen schwanger sind, fühlen sie oft Freude, aber auch mehr Verantwortung. In dieser Zeit ist es wichtig, gut auf […]
Jahr für Jahr verzichten im Jänner immer mehr Menschen weltweit auf den Konsum von Alkohol. Doch wie bekannt ist die […]
In unserer Rubrik „Andere Länder, andere Sitten“ blicken wir über den Tellerrand und fragen Menschen aus anderen Ländern bzw. Kulturen, […]
Lass dich inspirieren von unseren spritzig sommerlichen Mocktails bis kuschelig warmem Punsch-Alternativen.
„Alkohol ist ein Geschmacksträger heißt es. Aber hochwertige, vollreife Früchte aus den besten Lagen brauchen keinen Geschmacksträger. Sie überzeugen nicht nur die besten Sommeliers, sondern überraschen durch ihre Einzigartigkeit auch eingefleischte Gourmets.“